Club Marginal
Märkische Heide
Märkische Heide
Umbau eines Bauernhauses
Das um 1914 errichtete Wohnhaus eines kleinen Bauernhofs im Spreewald, rund 80 km südlich von Berlin gelegen, wurde einer Generalüberholung unterzogen. Dabei wurde neben den Fenstern und dem Dach, auch die gesamte Gebäudetechnik erneuert. Das Kellergeschoss dient dabei nun als Installationsebene.
Im Erdgeschoss wurden zwei vorhandene Räume zu einer großen Wohnküche zusammen gefasst, die durch einen Lichtgraben aus dem Dachgeschoss mit zusätzlichem Tageslicht versorgt wird. Die zwei Schlafzimmer sind für die beiden Kinder oder auch für die Gäste der Familie reserviert,
Durch den Abriss sämtlicher Einbauten des Dachgeschosses entstand oben ein einziger zusammenhängender Wohnraum, der flexibel genutzt werden kann. Die beiden nun freistehenden Schornsteine zonieren den offenen Raum dabei in verschiedene Bereiche, wie Wohnzimmer, Büro, Spielecke, und Elternschlafzimmer.
Die Fußböden bestehen im Erdgeschoss aus dunklem Linoleum und oben aus massiver Märkischer Kiefer. Auf der Veranda, einem dem Haus zur Hofseite vorgelagerten Anbau, entstand zudem eine kleine Töpferwerkstatt.
Fotos: Diana Sophie Fügener
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.